Willkommen auf der
Zuckerlseite des Lebens!
In der Zuckerlwerkstatt produzieren wir aus den besten österreichischen Zutaten und nach jahrhundertealten Rezepten handgemachte Glücksmomente für Groß und Klein.
Das Zuckerlwerkstatt Sortiment
Für den Valentinstag haben wir eine Vielzahl von süßen Geschenksideen für euch, um das Herz eurer Liebsten zu erobern.
Mit Motiven und sogar Schriftzügen gehören diese kleinen Kunstwerke zur Königsklasse des Zuckerlmachens.
Für all diejenigen, die es fruchtig und weich lieben! Stück für Stück von Hand gefertigt und geschnitten.
Mit zarter Fülle sorgen diese Klassiker der Wiener Zuckerltradition für ein wahres knuspriges Aromafeuerwerk.
Diese kleinen Kissen zeichnen sich durch die Mischung von Glaszucker und gezogenem Zucker aus.
Diese geprägten Bonbon-Klassiker stellen wir mit restaurierten originalen Walzen aus dem Jahr 1910 her.
Damit der schönste Tag in Ihrem Leben auch für Ihre Hochzeitsgäste in süßer Erinnerung bleibt.
Ob als Lolly oder in Spazierstock-Form, durch das Drehen in sich selbst entsteht der typische getwistete Verlauf.
Bei unseren Oster-Zuckerln macht sogar der Osterhase große Ohren. Mit Hasen, Küken, Ostereiern und Frühlingsblumen.
Mit Motiven und sogar Schriftzügen gehören diese kleinen Kunstwerke zur Königsklasse des Zuckerlmachens.
Für all diejenigen, die es fruchtig und weich lieben! Stück für Stück von Hand gefertigt und geschnitten.
Mit zarter Fülle sorgen diese Klassiker der Wiener Zuckerltradition für ein wahres knuspriges Aromafeuerwerk.
Diese kleinen Kissen zeichnen sich durch die Mischung von Glaszucker und gezogenem Zucker aus.
Diese geprägten Bonbon-Klassiker stellen wir mit restaurierten originalen Walzen aus dem Jahr 1910 her.
Damit der schönste Tag in Ihrem Leben auch für Ihre Hochzeitsgäste in süßer Erinnerung bleibt.
Ob als Lolly oder in Spazierstock-Form, durch das Drehen in sich selbst entsteht der typische getwistete Verlauf.
Für den Muttertag haben wir eine Vielzahl von süßen Geschenksideen. Überraschen Sie Ihre Mama mit handgemachten Glücksmomenten.
Mit Motiven und sogar Schriftzügen gehören diese kleinen Kunstwerke zur Königsklasse des Zuckerlmachens.
Für all diejenigen, die es fruchtig und weich lieben! Stück für Stück von Hand gefertigt und geschnitten.
Mit zarter Fülle sorgen diese Klassiker der Wiener Zuckerltradition für ein wahres knuspriges Aromafeuerwerk.
Diese kleinen Kissen zeichnen sich durch die Mischung von Glaszucker und gezogenem Zucker aus.
Diese geprägten Bonbon-Klassiker stellen wir mit restaurierten originalen Walzen aus dem Jahr 1910 her.
Damit der schönste Tag in Ihrem Leben auch für Ihre Hochzeitsgäste in süßer Erinnerung bleibt.
Ob als Lolly oder in Spazierstock-Form, durch das Drehen in sich selbst entsteht der typische getwistete Verlauf.
Mit Motiven und sogar Schriftzügen gehören diese kleinen Kunstwerke zur Königsklasse des Zuckerlmachens.
Für all diejenigen, die es fruchtig und weich lieben! Stück für Stück von Hand gefertigt und geschnitten.
Mit zarter Fülle sorgen diese Klassiker der Wiener Zuckerltradition für ein wahres knuspriges Aromafeuerwerk.
Im Oktober haben wir unsere Latschenkiefer-Zitrone Seidenkissen für Sie als Produkt des Monats.
Diese kleinen Kissen zeichnen sich durch die Mischung von Glaszucker und gezogenem Zucker aus.
Diese geprägten Bonbon-Klassiker stellen wir mit restaurierten originalen Walzen aus dem Jahr 1910 her.
Damit der schönste Tag in Ihrem Leben auch für Ihre Hochzeitsgäste in süßer Erinnerung bleibt.
Ob als Lolly oder in Spazierstock-Form, durch das Drehen in sich selbst entsteht der typische getwistete Verlauf.
In unserem Adventkalender erwartet Sie und Ihre Liebsten eine Reise quer durch unser komplettes Sortiment.
Jedes Jahr kreieren wir für die wohl besinnliche Zeit ein weihnachtliches Sortiment, um Ihnen die Festtage zu versüssen.
Aufwendig gestalteter Bildband über die lange Geschichte unseres Handwerks in Österreich.
Mit Motiven und sogar Schriftzügen gehören diese kleinen Kunstwerke zur Königsklasse des Zuckerlmachens.
Für all diejenigen, die es fruchtig und weich lieben! Stück für Stück von Hand gefertigt und geschnitten.
Mit zarter Fülle sorgen diese Klassiker der Wiener Zuckerltradition für ein wahres knuspriges Aromafeuerwerk.
Ob als Lolly oder in Spazierstock-Form, durch das Drehen in sich selbst entsteht der typische getwistete Verlauf.
Jedes Jahr kreieren wir für die wohl besinnliche Zeit ein weihnachtliches Sortiment, um Ihnen die Festtage zu versüssen.
Für all diejenigen, die gerne einen kleinen, süßen Glücksbringer zum Neujahrswechsel verschenken: unsere Silvester Edition im Karton.
Mit Motiven und sogar Schriftzügen gehören diese kleinen Kunstwerke zur Königsklasse des Zuckerlmachens.
Für all diejenigen, die es fruchtig und weich lieben! Stück für Stück von Hand gefertigt und geschnitten.
Mit zarter Fülle sorgen diese Klassiker der Wiener Zuckerltradition für ein wahres knuspriges Aromafeuerwerk.
Diese kleinen Kissen zeichnen sich durch die Mischung von Glaszucker und gezogenem Zucker aus.
Diese geprägten Bonbon-Klassiker stellen wir mit restaurierten originalen Walzen aus dem Jahr 1910 her.
Ob als Lolly oder in Spazierstock-Form, durch das Drehen in sich selbst entsteht der typische getwistete Verlauf.
Individuelle Süßigkeiten
Standorte & Führungen
BESUCHEN SIE UNSERE SCHAU-MANUFAKTUREN IN WIEN UND SALZBURG
Sie möchten unser spannendes Handwerk aus erster Reihe erleben? In Wien haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren ganz persönlichen Termin für eine exklusive Führung zu buchen. Seien Sie hautnah dabei und erleben Sie unser spannendes Handwerk aus erster Reihe.
Die etwa 1,5 stündige Führung beinhaltet nicht nur das Zusehen bei einer kompletten Motivzuckerl-Produktion, sondern auch eine Verkostung unseres Sortiments, Erlebnisse, wie z.B. ein spielerisches Kennenlernen Ihres Geschmacks- und Geruchssinnes und natürlich ein Glas der frisch produzierten Zuckerl als süße Erinnerung an Ihren Besuch.
Aktionen & Newsletter
NEU
Das perfekte Weihnachtsgeschenk. Im wunderschön gestalteten Bildband „Das Zuckerl“ erwarten Sie faszinierende Einblicke in die lange, österreichische Tradition und Geschichte der Zuckerl, deren Herstellung und Entwicklung. Christian Mayer, der Gründer der Zuckerlwerkstatt, erzählt in seinem Buch über die bewegte Geschichte des Zuckers, schreibt über die teils weltweit bekannten österreichischen Zuckerl-Produzenten der letzten 170 Jahre und gewährt tiefe Einblicke in seine süße Handwerkskunst. Zusätzlich zum Buch schenken wir Ihnen jetzt einen GRATIS Gutschein für eine unserer exklusiven Führungen. Ein Erlebnis für alle Sinne.
MICHAEL NIAVARANI ALS ZUCKERLMACHER FÜR DAS SOS KINDERDORF
Michael Niavarani liebt es nicht nur unsere Zuckerl zu essen, sondern sie auch selbst zu produzieren. Aus diesem Grund hat er sich seine Zuckerlmacher Schürze angezogen und hat gemeinsam mit uns für eine Charity Aktion für das SOS Kinderdorf seine eigene Kreation produziert. Nachempfunden sind diese Seidenzuckerl einem persischen Dessert, welches nach Limette und Rose schmeckt.
Von jedem Glas gehen €2,00 an die Aktion „Köche kochen für Kinder“. Der Erlös wird dann am Jahresende an das SOS Kinderdorf gespendet und kommt somit Kindern zu Gute, die nicht so einen leichten Start ins Leben haben.
PRODUKTE DES MONATS
Entdecken Sie die zeitlose Schönheit dieser originalen Heller Bonbonplakate von 1898. Diese Kunstwerke aus vergangenen Zeiten verzaubern mit ihrem einzigartigen Design und erzählen die Geschichte einer köstlichen Tradition. Tauchen Sie ein in die Welt des Süßigkeitenhandwerks und lassen Sie sich von diesen Plakaten verzaubern.
NEWSLETTER ABONIEREN UND ZUCKERLPOST ERHALTEN
Melden Sie sich doch zu unserem Newsletter, unserer Zuckerlpost an und bleiben Sie informiert, was sich so in der Zuckerlwerkstatt tut. Wir halten Sie am Laufenden und überbringen süße Neuigkeiten.
Wissenswertes
WAS LANDET IN UNSEREM ZUCKERLTOPF?
Die Qualität, Regionalität und Natürlichkeit unserer Rohstoffe stehen bei uns an oberster Stelle. Hier machen wir keine Kompromisse. Somit beziehen wir 95% all unserer Zutaten, als auch einen Teil unserer Verpackungen aus Österreich von teils kleinen, heimischen Produzenten, die ebenfalls nach nach genau diesen Qualitätskriterien produzieren.
UNSER HANDWERK IST UNESCO KULTURERBE
Das Handwerk des österreichischen Zuckerbäckers ist eine jahrhundertealte Tradition, bei der Köstlichkeiten aus Zucker kunstvoll hergestellt werden. Die UNESCO hat 2022 unser Handwerk als immaterielles Kulturerbe anerkannt, um seine Bedeutung für die kulturelle Vielfalt und das Erbe der Menschheit zu würdigen.
UNSERE ZUCKERL IM NEW YORK TIMES MAGAZINE
Wir (genau genommen unsere Zuckerl) hatten die große Ehre und wurden vom New York Times Magazine unter die „33 most unique sweets in the world“ gelistet. Wir sagen Danke, dass uns solch eine Ehre zuteil wurde!!
Mit weit über 100 verschiedene Zuckerlsorten sorgen wir dafür, dass bei Ihnen keine Langeweile im Mund aufkommt. Stöbern Sie sich doch durch unser Sortiment.
Tauche mit dem Zuckerlwerkstatt Adventkalender in die festliche Stimmung ein und verwöhne dich und deine Liebsten mit handgemachten Glücksmomenten made in Austria.
Sie wollen unser spannendes Handwerk hautnah erleben? Besuchen Sie unsere Schaumanufakturen in Wien & Salzburg und beobachten Sie uns bei unserer süßen Arbeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir fertigen individuelle Süßigkeiten und Verpackungen ganz nach Ihren Wünschen. Giveaways, handgemacht in Österreich.
Wir lieben unsere natürlichen, österreichischen Zutaten. Darum beziehen wir rund 95% all unserer Rohstoffe als auch einen großen Teil unserer Verpackungen aus Österreich. Denn wir machen einfach keine Kompromisse, wenn es um die Qualität unserer Zutaten geht.
Das perfekte Weihnachtsgeschenk. Im wunderschön gestalteten Bildband „Das Zuckerl“ erwarten Sie faszinierende Einblicke in die lange, österreichische Tradition und Geschichte der Zuckerl, deren Herstellung und Entwicklung. Christian Mayer, der Gründer der Zuckerlwerkstatt, erzählt in seinem Buch über die bewegte Geschichte des Zuckers, schreibt über die teils weltweit bekannten österreichischen Zuckerl-Produzenten der letzten 170 Jahre und gewährt tiefe Einblicke in seine süße Handwerkskunst. Zusätzlich zum Buch schenken wir Ihnen jetzt einen GRATIS Gutschein für eine unserer exklusiven Führungen. Ein Erlebnis für alle Sinne.
Michael Niavarani liebt es nicht nur unsere Zuckerl zu essen, sondern sie auch selbst zu produzieren. Aus diesem Grund hat er sich seine Zuckerlmacher Schürze angezogen und hat gemeinsam mit uns für eine Charity Aktion für das SOS Kinderdorf seine eigene Kreation produziert. Nachempfunden sind diese Seidenzuckerl einem persischen Dessert, welches nach Limette und Rose schmeckt.
Von jedem Glas gehen €2,00 an die Aktion „Köche kochen für Kinder“. Der Erlös wird dann am Jahresende an das SOS Kinderdorf gespendet und kommt somit Kindern zu Gute, die nicht so einen leichten Start ins Leben haben.
Entdecken Sie die zeitlose Schönheit dieser originalen Heller Bonbonplakate von 1898. Diese Kunstwerke aus vergangenen Zeiten verzaubern mit ihrem einzigartigen Design und erzählen die Geschichte einer köstlichen Tradition. Tauchen Sie ein in die Welt des Süßigkeitenhandwerks und lassen Sie sich von diesen Plakaten verzaubern.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, die Zuckerlpost, und bleiben Sie informiert, was sich so in der Zuckerlwerkstatt tut. Wir halten Sie am Laufenden und überbringen süße Neuigkeiten.
WISSENSWERTES
WAS LANDET IN UNSEREM ZUCKERLTOPF?
Die Qualität, Regionalität und Natürlichkeit unserer Rohstoffe stehen bei uns an oberster Stelle. Hier machen wir keine Kompromisse. Somit beziehen wir 95% all unserer Zutaten, als auch Verpackungen aus Österreich von teils kleinen, heimischen Produzenten, die ebenfalls nach nach genau diesen Qualitätskriterien produzieren.
UNSER HANDWERK IST UNESCO KULTURERBE
Das Handwerk des österreichischen Zuckerbäckers ist eine jahrhundertealte Tradition, bei der Köstlichkeiten aus Zucker kunstvoll hergestellt werden. Die UNESCO hat 2022 unser Handwerk als immaterielles Kulturerbe anerkannt, um seine Bedeutung für die kulturelle Vielfalt und das Erbe der Menschheit zu würdigen.
UNSERE ZUCKERL im NEW YORK TIMES MAGAZINE
Wir (genau genommen unsere Zuckerl) hatten die große Ehre und wurden vom New York Times Magazine unter die „33 most unique sweets in the world“ gelistet. Wir sagen Danke, dass uns solch eine Ehre zuteil wurde!!