Presse: Medienberichte & Downloads
In aller Munde:
unsere Zuckerl in den Medien
Film, Funk und Fernsehen sind immer wieder zu Besuch bei uns in der Zuckerlwerkstatt. Auch in Zeitungen und Magazinen wurde schon viel über unsere köstlichen Kreationen berichtet. Das freut uns sehr, und es macht uns natürlich auch ein wenig stolz, dass unsere Leidenschaft so viel Zuspruch findet.
tv-& Radioberichte
ORF 2
AUFGETISCHT IM IMPERIALEN WIEN
Reportage, Ausstrahlung: Oktober 2016
ORF III
ZUCKERGOSCHERL UND
TV-Doku über die Wiener Süßspeisentradition, Ausstrahlung: Dezember 2014 & Oktober 2016
ORF 2
HEUTE LEBEN
TV-Magazin mit Elisabeth Engstler, Ausstrahlung: November 2014
ORF eins
OKIDOKI
Österreichisches Kinderfernsehen, Ausstrahlung: Jänner 2014
Servus TV
Servus Krone
Magazin, Ausstrahlung: Dezember 2015
BBC 1
Home Comfort
Kochmagazin mit James Martin, Ausstrahlung: Dezember 2015
Puls 4
Café Puls
Magazin / Frühstücksfernsehen, Ausstrahlung: Dezember 2015
ARD
DA WILL ICH HIN
Reisemagazin, Ausstrahlung: November 20
Schau TV
DIE ZUCKERLWERKSTATT
Magazin, Ausstrahlung: November 2014
RADIO Ö1
REPORTAGE
Halbstündiger Radiobericht & Interview, Ausstrahlung: März 2014
WDR
2 für 300
Reisemagazin mit Tamina Kallert, Ausstrahlung: November 2015
Servus TV
TV-Werbespot über die Zuckerlwerkstatt
Spot, Ausstrahlung: Jänner bis Februar 2016
ORF 2
BEWUSST GESUND
Magazin, Ausstrahlung: Juni 2014
ARD / ORF
STURM DER LIEBE
Deutsche Telenovela; die Zuckerlwerkstatt war einer der Drehorte der Jubiläumsfolge in Wien (Folge Nr. 1999 und 2000)
Zeitungen & Magazine
FORBES MAGAZIN
ZUCKERL RELOADED
Artikel von Februar 2016
Salzburger Nachrichten
Hier entstehen süße Träume
Artikel von April 2016
Enjoy Vienna
Zum Dahinschmelzen
Artikel von November 2015
PDF (2,8 MB)
Kronen Zeitung
Zuckerln wie früher
Artikel von Dezember 2014
Servus Magazin
Zuckerl von einem Strang
Artikel von Oktober 2014
Platzhirsch
Süsses von Hand und mit Herz
Artikel von Juni 2014
Presse Schaufenster
Atelier: die Zuckerlwerkstatt
Artikel von Februar 2014
Kinder Servus Magazin
Im Reich der Zuckerzauberer
Artikel
Kronen Zeitung
Handwerker mit Leidenschaft
Artikel von August 2016
Kleine Zeitung
Auf der Zunge zergehen lassen
Artikel von Mai 2016
News
Handgemachte Zuckerl
Artikel von Jänner 2016
Gusto
Nomen es omen
Artikel von Dezember 2015
Zuckerseiten Magazin
Ein echtes Zuckerl mitten in Wien
Artikel von Jänner 2015
Wien Unsere Stadt
Die Wiener Zuckerlmacher
Artikel von Juni 2014
Trend
Süße Leidenschaft
Artikel von Mai 2014
Kurier am Sonntag
Mit Liebe gemacht
Artikel von Februar 2014
Wiener Zeitung / Wienerin
Die Rückkehr der Manufaktur
Artikel von 2014
Weddings Magazin
Viel Leidenschaft
Artikel
New York Times Magazine
Candy Issue
Oktober 2018
A la Carte
Zuckersüss & handgemacht
Artikel von Winter 2015
Falter
Gebt den Affen Zuckerln
Artikel von April 2015
Gusto
Süsses in der City
Artikel von November 2014
Discover
Sweets, sweets, sweets
Artikel von März 2014
Kurier
Handgemachte Zuckerln
Artikel von Jänner 2014
Die Presse am Sonntag
Zwei Quereinsteiger geben’s dem Zucker heiß-kalt
Artikel von Dezember 2013
Hier zeigen sich unsere zuckerl
von ihrer Zuckerlseite
Richtlinien zur Verwendung
Bitte übermitteln Sie uns bei Verwendung unserer Pressematerialien den entsprechenden Artikel als PDF an info@zuckerlwerkstatt.at. Vielen Dank!
Downloads
Lizenz und Hinweise zur Verwendung
Die Verwendung des Logos der Zuckerlwerkstatt ist lizenzfrei gestattet, bedarf allerdings der schriftlichen Zustimmung der Zuckerlwerkstatt e.U. Bei Verlinkung der Zuckerlwerkstatt ist nach Möglichkeit die offizielle Bezeichnung „Die Zuckerlwerkstatt“ zu benutzen, im Fließtext kann natürlich auch „Zuckerlwerkstatt“ geschrieben werden. Das Logo der Zuckerlwerkstatt sollte auf Websites immer mit www.zuckerlwerkstatt.at verlinkt sein. Jegliche Änderung am Logo wie Verzerrung, Textänderung, Hinzufügen von zusätzlichen Elementen und / oder das Weglassen von einzelnen Logobestandteilen ist nicht zulässig bzw. bedarf schriftlicher Genehmigung. Der Mindestabstand zum nächsten Element beträgt auf allen Seiten 50% der Gesamthöhe des Logos. Abhängig vom Untergrund, auf dem das Logo platziert werden soll, ist die jeweils korrekte Variante zu wählen.